Sonntag

Trainingslager Mallorca

Montag, 13. März 2011
0km | 0hm | 0:00 Zeit | 0 Temp  | ∑ 0 km | ∑ 0hm.
 
Cap Formentor

Eine Woche Trainingslager auf Mallorca für die Nordkap-Radtour ist nicht viel. Aber der Ausflug hat mir deutlich gemacht, wie viel 4500km sind.
In einer Woche fuhren wir 430km und das ohne Gepäck! Abends gab es eine Dusche und ein riesiges Buffet. Das wird mir bei der Tour fehlen.
Anfang Juni müssen es mindestens 800km pro Woche sein.
Jeden Tag radfahren, ein Ruhetag pro Woche und übernachtet wird im Zelt auf der Luftmatratze. Das macht die Sache nicht gerade leichter.

Tour vor dem Aus!?

Dienstag, 17. März 2011
0km | 0hm | 0:00 Zeit | 0 Temp  | ∑ 0 km | ∑ 0hm.


Da war ich kaum aus dem Urlaub zurück und hatte meinen ersten Arbeitstag hinter mir... da rutschte ich am zweiten Tag aus und knallte mit meinem Arm gegen ein scharfkantiges Blech. Eine tiefe Schnittwunde am Ellenbogen grinste mich an. Die Wunde klaffte weit auseinander und ich versuchte, die Wunde zu schließen. War mir elend. Nachdem die Wunde verbunden war, fuhr Uwe mich ins Krankenhaus. Dort wurde ich mit drei Stichen genäht. Leider war ich nicht so cool ein kleines Video von der Mini OP zu drehen. Hoffentlich ist der Schleimbeutel nicht verletzt, sonst gibt es 'ne dicke Entzündung. Dann wäre das Training in Mallorca für'n Arsch gewesen.

Das beste an diesem Tag ist: Mein "Velotraum" ist fertig!

Donnerstag

Velotraum

Sonntag, 17. April 2011
0km | 0hm | 0:00 Zeit | 0 Temp  | ∑ 0 km | ∑ 0hm.


Die alten roten und blauen Ortlieb Fahrradtaschen mussten zwei neuen braunen Gepäcktaschen weichen und die kleine Lenkertasche von Ortlieb wurde durch ein Monster Lenkertasche der Größe L ausgetauscht. Da kann ein ganzes Hühnchen mit Pommes reingepackt werden. Für die Cola fehlt mir noch ein Plätzle. :-)

Jetzt fehlt mir nur noch das USB-Ladegerät von Tout Terrain "The Plug". Das Teil soll erst ab Mai wieder lieferbar sein. Das wird eng, wenn ich die Tour Anfang Juni starten will.

Freitag

Noch drei Wochen

Mittwoch, 11. Mai 2011
0km | 0hm | 0:00 Zeit | 0 Temp  | ∑ 0 km | ∑ 0hm.


Mir bleiben noch drei Wochen bevor die Tour los geht. Da fällt mir ein: Wie viele Kilometer muss ich eigentlich am Tag fahren um rechtzeitig ans Nordkap zu gelangen?
6 Wochen x 7 Tage macht 42 Tage. Da ich aber nicht jeden Tag fahren werde (ein Ruhetag pro Woche muss drin sein) und mindestens drei Tage für die Rückfahrt einplanen muss, komme ich auf 34 Tage Fahrzeit. Bei ca. 4500 km macht das pro Tag 132 km. Das wird hart! Ich bin mir nicht sicher ob ich das schaffe.

Marietta glaubt ohnehin nicht, dass ich so lange durchhalte. Sie gibt mir drei Wochen bevor ich aufgebe.

Sonntag

Probe Packen

Samstag, 21. Mai 2011
0km | 0hm | 0:00 Zeit | 0 Temp  | ∑ 0 km | ∑ 0hm.

Die letzten Wochen beschäftigte ich mich mit der Entscheidung, was in die Gepäcktaschen rein muss/kann und was daheim bleibt.
Bleibt nur die Frage, ob der riesige Haufen in die zwei Packtaschen rein geht und: Was wiegt das Ganze?

Am Ende kommt das Equipment auf 11,6 kg und etwas Platz findet sich auch noch in den Taschen.

Mir stellt sich die Frage: Kauf ich mir noch etwas um den Freien Platz zu füllen oder mach ich das Rad lieber noch etwas leichter.
Globi (Globetrotter) ruft! Muss wiederstehen!!! :-)

Mein Ladegerät von Tout Terrain "The Plug, Version II" ist da.

Samstag, 21. Mai 2011
0km | 0hm | 0:00 Zeit | 0 Temp  | ∑ 0 km | ∑ 0hm.

Gestern hat Stefans Freund das Ladegerät "The Plug, Version 2.0" vorbei gebracht und heute Morgen um 7:00 Uhr wurde das Teilchen auch schon eingebaut. Ich konnte es einfach nicht erwarten. Warten war Gestern, heute ist Testen dran.


Der Einbau ging relativ einfach. Das Schwierigste war, das Kabel durch die Vorbaukralle durchzuführen. Dazu war es nötig, das Teil aufzubohren. Das hat mir einen Bohrer ruiniert. Dafür dauerte der Einsatz gerade mal eine Stunde. Der Garmin Edge 800 kommt gut klar mit "The Plug". 
Die Probefahrt war nur kurz, da die Trainingsvorbereitung mich heute auf eine Tour um den Feldberg treibt. Darum kann ich noch nicht so viel zum "The Plug" sagen. Aber optisch ist das Teil supi. Keine Kabel die sich um den Rahmen schlingen. Einfach nur eine USB-Schnittstelle auf dem Vorbau. Leider ist das Video nicht so toll geworden. Aber mit einer Hand schrauben, mit der anderen filmen - und dann noch schlau daher schwätzen ist nicht mein Ding ;-).

Dienstag

Morgen geht's los

Mittwoch, 01. Juni 2011
0km | 0hm | 0:00 Zeit | 0 Temp | ∑ 0 km | ∑ 0hm.


So, nur noch einmal schlafen! 
Nachdem das Wetter gestern und heute kühl und verregnet war soll zum Tour-Start die Sonne strahlen.
Für Marie und Silvia bedeutet das, sie brauchen eine andere Ausrede, wenn sie Morgen nicht mit fahren wollen. Vielleicht Migräne? :)

Unterkirnach - Baden Baden

Tag 1 (Donnerstag, 02. Juni 2011)
114km | 621hm | 4:58 Zeit | 7°- 24° Temp | 114 gesamt km | 621 gesamt hm.



7 Grad Celsius und dicker Nebel - da haben Marie und Silvia sicherlich Migräne. Mit den Kopfschmerztabletten in der Hand frage ich vorsichtig nach: „Begleitet ihr mich bis nach Offenburg?" - „Natürlich!" war die Antwort.

??? Grübel, grübel ???
Keine Ausflüchte?
Sehr seltsam...
Fürchten die beiden meinen Blog? ;-)
„Die Macht ist stark in diesem Blog!" (frei nach Darth Vader)

Nach Hornberg hat sich der Wille ausgezahlt: Sonniges Wetter und 24 Grad haben uns eine schöne Tour beschert. Nur der Abschied in Offenburg brachte mir mein erstes Tief auf der Tour. Als würde man seit zwei Wochen im Dauerregen fahren. Da denkt man über den Sinn oder Unsinn der Idee nach.
Was soll's!
Nachdem die Beiden mich verlasen hatten sprang die Kette flink auf's große Kettenblatt und hüpfte die Ritzel rauf und runter.
 
Es war schön.


(Mein Navi hatte das Ziel Karlsruhe und nicht Ulm:) )

Baden Baden - 64331 Weiterstadt (Steinrodsee)

Tag 2 (Freitag, 03. Juni 2011)
169km | 398hm | 8:20 Zeit | 18°- 31° Temp | 283 gesamt km | 1019 gesamt hm.




In Baden Baden findet sich ein griechisches Restaurant mit Fremdenzimmern.
Morgens will ich früh los - die 200km knacken. Also Fahrradtaschen runter ins Treppenhaus und schnell das Rad holen. Den Zimmerschlüssel lass ich gleich im Zimmer. Bezahlt ist ja. Ich schiebe das Rad raus auf die Straße und höre hinter mir einen Knall. Die Eingangstür ist zu und meine Taschen noch drin.
- „Scheiße!" -
Im ganzen Hotel ist kein Mensch. An's Telefon geht nur der Automat ran. Sturm klingeln und schreien bringt nichts. Eine Stunde suche ich nach einer Möglichkeit an meine Taschen zu kommen. „Ich will los!" - Vier Stunden warten bis die aufmachen geht gar nicht!
Im Hinterhof finde ich die Küchentüre. Zwei Scheiben sind durch Holzplatten ersetzt. Die Platten gaben schon bei geringem Druck nach. 1,5 Drahtnägel. Zwei Nägel! Ich klettere durch die Öffnung in die Küche, laufe ins Restaurant und schnappe mir einen Zimmerschlüssel, klettere wieder zum Loch raus, hole meine Taschen, lege den Schlüssel in die Küche und haue ab.
Einen Zettel habe ich ihm noch geschrieben: "Du solltest Schrauben nehmen."
Eine Rechnung gab es nicht und einen Ausweis haben sie nie verlangt...




(meine Hundehütte)

64331 Weiterstadt ( Steinrodsee ) - 35099 Burgwald

Tag 3 (Samstag, 4. Juni 2011)
127km | 1123hm | 6:24 Zeit | 18°- 30° Temp | 410 gesamt km | 2142 gesamt hm.



In Frankfurt gab es für mich nur eine Sehenswürdigkeit...



Globetrotter?
Nein! Mein Fahrrad vor dem Globetrotter!
Hier hab ich mir so etwas Nützliches gekauft, wie diesen Hybrid:



"Was isst Du auf Deiner Tour?", fragt sich jetzt bestimmt der ein oder andere...





Natürlich Döner mit Pommes und Salat - auch in Hessen.

Mit den Tages-Etappen bin ich im Moment an meiner körperlichen Grenze. Die Beine sind schwer wie Blei und wenn das so bleibt, ist mein Zeitplan fast nicht mehr einzuhalten.
Der Gegenwind macht mich fertig und die Radwege schlagen einen Haken nachdem andern.

Montag

35099 Burgwald - 32602 Vlotho

Tag 4 (Sonntag, 5. Juni 2011)
157km | 1370hm | 6:42 Zeit | 15°- 32° Temp | 567km | 5512hm.





Wo bleibt das Flachland...?

Heute habe ich zwei Dinge vor:
1. Etwas Gas raus - mein rechtes Cleat ist nicht mehr am Schuh!
2. Kein Radweg! 

Ich spüre schon die Todesblicke der Autofahrer im Nacken: "Warum fährt dieser Vollpfosten nicht auf dem Radweg?!"
Die Radwege sind Scheiße!
Jeder Bordstein, jede Ampel und jedes Loch zwingt mich abzubremsen und bringt mich aus dem Rhythmus. Das schlaucht. Dazu kommt, dass die Radwege neben der Landstraße sehr viel steilere Rampen und Kurven haben.

Im Voraus: Es hat sich gelohnt! Auf der L252 von Korbach aus lief es super. Maximal 4% Steigung und lange Abfahrten mit 30 bis 45 km/h. Das macht Laune.




Endlich konnte das Navi mit dem Nabendynamo geladen werden. Der Ladevorgang beginnt leider erst ab einer Geschwindigkeit von 21km/h. Das ist hart. Aber bei meinem heutigen Durchschnitt von 23,3 km/h kein Problem. Um eine Alternative zu haben, hat mir Globi für eine Hand voll Geld ein Ladegerät übergeben, welches mit AA oder AAA-Batterien betrieben wird. Für die Tage in den Bergen...




Noch ein Tag, dann ist „Sonntag" (Ruhetag).
 
P.S.: Wer nach meinen letzten Posts dachte ich gebe auf: Wartet bis es eine Woche lang regnet. Dafür brauch' ich eure Aufmunterung! :)

Sonntag

Vlotho - 32469 Petershagen

Tag 5 (Montag, 6. Juni 2011)
48km | 50hm | 3:00Zeit | 19°- 31° Temp | 611 gesamt km | 5562 gesamt hm.




Campingplatz an der Lahde

Nachdem ich im Netz auf die "Asia Therme" in Bad Irgendwas gestoßen bin, wurde aus Tag 5 der erste Ruhetag. Heute ist der Plan eine Massage. Leider nur Aroma Massage, die kräftigen Damen für das harte Kneten sind nicht da. Danach Whirlpool und dann viel trinken und essen.



Eiweiß (Gockel ), Kohlenhydrate (Hanuta), Balaststoffe (Banane)

Danach noch lockeres Kompensationstraining.
Während der Massage wurde ich von einem Knurren - oder sowas - gestört... 
Musste feststellen, daß dieses Knurren mein Schnarchen war.
Sehr peinlich! ;(
Bei einer Sportmassage wäre an Einschlafen nicht zu denken gewesen.



Backsteinhäuser sind hier "voll der Renner"

Petershagen - Dornbusch (Krautsand)

Tag 6 (Dienstag, 7. Juni 2011)
193km | 366hm | 7:57Zeit | 16°- 19° Temp | 806 gesamt km | 6056 gesamt hm.





Hier ist alles so flach. Wo kommen da die 367hm her?




Heute rollten die Räder gut und der Wind war teilweise auf meiner Seite.




Geiles Teil. Damit würde ich auch gern ans Nordkap fahren.




Morgen muss ich noch 10 km bis nach Glückstadt, dann bringt die Fähre mich über die Elbe. Die 200km Marke ist noch nicht geknackt, und von hier bis nach Dänemark sind es ca. 200 km¿? Soll ich oder soll ich nicht?

Dornbusch - 25782 Tellingstedt

Tag 7 (Mittwoch, 8. Juni 2011)
86km | 391hm | 4:42Zeit | 14°- 16° Temp | 892 gesamt km | 6447 gesamt hm.





Es regnet - und zwar den ganzen Tag. Da komme ich nicht so richtig in die Gänge...




Coole Brücke! Leider "nur am Wochende geöffnet" und für mich 16 km extra.

Dänemark - DK 6000 Kolding

Tag 8 (Donnerstag, 9. Juni 2011)
84D+84DK km | 251D+536DK hm | 7:06:20Zeit | 15°- 22 | 1144km | 7685hm.

Flensburg ist erreicht - zwar nicht an einem Tag, aber ich bin da. Was wiederum bedeutet: Auf Wiedersehen Telekom Internet Flat. Das iPhone war eine riesige Erleichterung bei der Navigation und Suche nach Zeltplätzen. Wie soll ich das nur ohne iPhone schaffen?
Wenn du kein iPhone hast, dann hast du kein iPhone.





Dänemark
Der Tag ist noch jung und nach einem kurzen Besuch im Radladen - mein Pedal knackt - geht es weiter.
Das Teil hier musste ich einfach haben:




Die Augen blinken oder strahlen. Supi!

Kaum bin ich hinter der Grenze, da kommt so ein Urlaubsgefühl über mich. Die Radwege sind super. Kein Bordstein der dich zum abbremsen zwingt. Eine Sprache, die ich nicht verstehe.




Kreisverkehr für Radfahrer mit 5 Abfahrten. Hier gilt für Radfahrer: Freie Fahrt für freie Bürger.

Morgen Versuche ich es nochmal die 200 Marke zu durchbrechen. Bei diesen geraden (hügeligen) Straßen muss es doch zu schaffen sein.

Samstag

Kolbing - Silkeborg

Tag 9 (Freitag, 10. Juni 2011)
98,2km | 756hm | 4:44:15 | 8°- 22° | 1242 km | 8441hm.

Ja, nicht einmal die Hälfte von dem was ich heute vor hatte, habe ich bewältigt.





Bereits nach 50km spüre ich die schweren Beine. Und Dänemark ist hügelig, das kann ich euch sagen. 750hm auf und ab schlauchen heute mehr als ein richtiger Berg im Schwarzwald.




Die Beine wollen nicht mehr das, was ich will und aus der 200km Runde wird eine Fresstour: Jeder Supermarkt, jede Imbiss-Bude wird angefahren und geplündert. Bei Silkeborg endet die heutige Fressattacke bei meinem neuen, besten Freund: Mc Donalds. Hier gibt es nicht nur grenzenlos Futter sondern auch kostenloses WLAN. SKYPE!!

Außerdem ist es dringend an der Zeit mal die Wäsche zu waschen. Bringt nichts wenn der Kerle duftet wie ein Feld Lavendelblüten aber die Klamotten wie ein nasser Hund stinken.




Etwas Cooles habe ich heute erkannt. Wenn die Batterie am Navi voll ist, dann reicht schon eine Geschwindigkeit von 13 km/h um das Teil mit "Tout Terrain" auf 100% zu halten.


Sonntag

Silkeborg - Hirtshals

Tag 10 (Samstag, 11. Juni 2011)
189km | 881hm | 7:37:16 | 12°- 22° | 1431 km | 8441hm.

Heute will ich nur ein Ziel erreichen: Ein Foto knipsen.



Der Hafen von Hirtshals.

Nach dem Motto "The early bird catches the worm"...




wurde am Vorabend gepackt, das Frühstück vorbereitet und der Wecker gestellt. Um 7:00 Uhr hieß es dann packen, ka..., losfahren. Mit leichtem Wind aus Süden, der später nach Norden drehte, kam ich zügig voran. Die Landstraße 190 mit Radweg brachte mich auf kürzestem Weg nach Norden. Nach einer 50min Tratsch-Pause bei Ronald MC (meinem neuen Freund) ging es dann weiter. Der Einzige der mich heute überholt hat war ein Triathlon-Racer mit Zipp 505 Laufrädern, Carbonrahmen und Aerolenker. Auf mein „Nice weehls!" erwiderte er nur müde „Thanks."
Hätten meine Beine gekonnt wie ich wollte, dann hätte er an meinem Windschatten lutschen dürfen. :-)




Morgen ist mein zweiter (erster) Ruhetag. Das Ticket für die Fähre ist gekauft und um 12:00 Uhr rudern wir nach Norgi. Hoffentlich bietet Ronald auch in Norgi gratis WLAN. Bitte, bitte...!!!!

Samstag

Hirtshals - Kristiansand

Tag 11 (Sonntag, 12. Juni 2011)
2km | 10hm | 0:10:00 | 13°- 15° | 1431 km | 8441hm.

Bei strahlend blauem Himmel und ruhiger See setzt ich heute über nach Norwegen. Die letzten Dänischen Kronen werden während der Überfahrt gegen Futter umgetauscht.









Euch allen einen schönen Sonntag. Muss mal checken wo die nächsten MC sind.
Das Wetter ist sonnig mit dicken Wolken und es weht ein eisiger Wind.






Mein Rad war nicht allein auf der Fähre, jedoch hatte ich die Satteltaschen nicht voll mit Zigaretten, Alkohol und Speck.




Sonntag

Kristiansand - Volstad

Tag 12 (Montag, 13. Juni 2011)
137km | 1078hm | 6:04:07 | 14°- 17° | 1568km | 9519hm.






Heute ging es auf der 41 raus aus Kristiansand. Zuerst auf dem Radweg 1 bis der dann wieder an die Küste führte. Hier verliess ich den Radweg und folgte der 41 weiter bis zur 356.



Zum Ende hin drückte mir die Straße die letzten 300hm auf einmal rein - mit 11% Steigung.



Das erste Mal wieder wild Zelten. Aber morgen brauche ich eine Dusche.

Samstag

Volsted - Holmestrand

Tag 13 (Dienstag, 14. Juni 2011)
171km | 2047hm | 7:41:03 | 13°- 23° | 1739km | 11568hm.






Heute war der bis jetzt anstrengendste Tag der Tour. Dagegen war Deutschland und Dänemark Kindergeburtstag!
Auf und ab, auf und ab.... so ging es heute den ganzen Tag. Nicht viel: Zwischen 50hm und 100hm. Auf und ab!
Einen Berg runter zu rasen, in die Kurven zu legen und den Autos an der Stoßstange kleben, das macht keinen Spaß wenn dir klar ist, nach 100 Metern ist Schluss mit Lustig und du musst noch einmal rauf!
Alles nur Kopfsache ;-). Ich muss besser lügen, sonst sehe ich mich im Zug zurück.
Morgen werde ich Oslo erreichen und einen ungeplanten Tag Pause einschieben. Ich heisse ja nicht Kimble (Harrison Ford) und bin auf der Flucht.

So ein Vorhaben wie die Tour ans Nordkap online zu stellen hat für mich auch einen fetten Nachteil. Ein Scheitern wird richtig fett öffentlich. Gibt es ein Scheitern überhaupt. Der Zug von Oslo heim braucht 24 Stunden.

Holmestrand - Oslo

Tag 14 (Mittwoch, 15. Juni 2011)
74,6km | 891hm | 4:23:01 | 12°- 20° | 1813km | 12359hm.





Heftiger Verkehr auf der heutigen Etappe.



Über Drammen geht es auf verschlungenen, schlecht beschilderten Radwegen ins Zentrum Oslos.



Der Zeltplatz liegt hoch oben über Oslo - mit schöner Sicht auf das ganze Getümmel.

Was jetzt folgt soll nicht der Anfang einer Ausrede werden, warum ich hier abbreche.
Das habe ich nicht vor! Nach 2,5 Wochen ist fast die Hälfte geschaft.
Aber auf den letzten 30km fing mein Knie und die Hüfte an rum zu zicken. Morgen werden die Schuhplatte und der Sattel etwas verstellen.
Hoffentlich bringt das - und der Tag Browsing in Oslo - eine Verbesserung.

Der Zeltplatz liegt verdammt Hoch! Bus muss! :-)

Der gestrige Bericht sollte kein Andeutung sein, das die Tour am Ende ist. Viel mehr wollte ich damit sagen, dass beim nächsten Trip eine online Berichterstattung unwahrscheinlich ist. ;-)



Bei 100 Klicks am Tag auf meinem Blog, da fühle ich mich beobachtet :-). Soviel kenn ich gar nicht.

Freitag

Oslo

Tag 15 (Donnerstag, 16. Juni 2011)
0km | 0hm | 0:00:00 | 15°- 24° | 0km | 0hm.






Frühstück bei strahlend blauen Himmel.
Mit dem Bus geht's heute - nachdem die Wäsche gewaschen und getrocknet ist - nach Oslo.




Der Bahnhof ist der Treffpunkt für organisierte Bettlerfrauen.
Kaum sitze ich vor dem Bahnhof auf einer Mauer kommt schon eine und bietet mir einen wertlosen goldenen Ehering an. Klimpert schon so billig. Sagt irgendwas was von „jeboti" und dann auf Englisch: „Where you come from?" 
Ich denke nur „Jeboti selber..." und ignoriere sie bis sie sich schleicht. Kurz darauf sehe ich sie in einer Seitenstraße mit zwei Kolleginnen SMS verschicken.




Aber auch Penner und Fixer vertreiben sich hier am Bahnhof die Zeit.



Armes Norwegen!




Morgen geht es weiter. Mann könnte sagen: "Ab in die Bergetappe!" 
Tabletten sind gebunkert.